Erbschaft- und Schenkungssteuer: Maßgebende Steuerklasse beim Erwerb vom biologischen Vater

24.04.2020

Mit Urteil vom 05.12.2019, Az. II R 5/17 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass wenn ein Kind von seinem biologischen Vater erbt...

Die Vollstreckung europäischer Bußgeldbescheide in Deutschland

24.04.2020

Regelmäßig vor Beginn der Sommerferien wird sowohl von Automobilclubs als auch in der Presse deutlich auf im Ausland geltende Verkehrsvorschriften hingewiesen.

Der Begriff „Abkömmling“ erfasst auch Enkel und Urenkel

24.04.2020

Geben Eheleute in ihrem gemeinsamen Testament an, dass Erben des Letztversterbenden "unsere gemeinschaftlichen Abkömmlinge zu gleichen Anteilen" sein sollen...

Welche Voraussetzungen sind bei einer Mieterhöhung zu beachten?

23.04.2020

Mieterhöhungen im Mietverhältnis sind oftmals ein heikles Thema. So bedeutet die Mieterhöhung für den Mieter eine finanzielle Mehrbelastung sodass dies oftmals Streit um die Wirksamkeit der Mieterhöhung entfacht.

Wann droht die fristlose Kündigung?

23.04.2020

Grundsätzlich gilt: Wenn die Miete nicht gezahlt wird, hat der Vermieter das Recht, das Mietverhältnis zu kündigen. Allerdings erst, wenn ein erheblicher Zahlungsrückstand vorliegt.

Corona – Sonderreglungen für Verbraucher- darlehensverträge

17.04.2020

Die mit der COVID-19-Pandemie einhergehenden Einkommensbußen werden zur Folge haben, dass viele Darlehensverträge nicht mehr oder nur noch teilweise bedient werden können.

Die WEG in der Corona-Krise

17.04.2020

Der Bundestag hat am 27. März 2020 das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beschlossen.

Das Umgangsrecht in der Corona-Krise

17.04.2020

Vielfach stellen sich getrennte Eltern die Frage, welche Auswirkungen die COVID-19-Pandemie auf das -zum Teil auch gerichtlich geregelte - Umgangsrecht hat.

Corona – Rechte der Mieter und Vermieter

08.04.2020

Der Bundestag hat zur Abmilderung der Folgen der aktuellen Corona-Krise das Gesetz zum Schutze der Mieter von Wohn- und Gewerbeimmobilien verabschiedet.

Pflichtteilsanspruch und Geschenke zu Lebzeiten

18.03.2020

Wer seine Kinder zugunsten anderer enterbt, muss stets damit rechnen, dass sich der Erbe mit Pflichtteilsansprüchen der Kinder konfrontiert sieht.

Corona-Pandemie – Aktuelle Rechtsfragen

26.03.2020

Die Corona-/ COVID-19-Pandemie hat gravierende, teils existenzbedrohende Auswirkungen auf weite Teile der Wirtschaft. Für Unternehmen stellen sich dabei verschiedene arbeitsrechtliche und vertragsrechtliche Fragen, wie beispielsweise:

Rechtsanwalt Dr. Ronald in der Stroth erneut ausgezeichnet als „Top-Anwalt“ im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Rechtsanwalt Dr. in der Stroth wurde in der Ausgabe Oktober/November 2016 des Magazins Focus-Spezial wiederum im Bereich Miet- und Wohnungseigentumsrecht als „Top-Anwalt“ ausgezeichnet.